Aufgaben
- Sie sind in der Gefahrenabwehr im 24-h-Dienst in einem Schichtsystem mit zwei Wachabteilungen tätig
- Sie erbringen feuerwehrtechnische Dienstleistungen
- Sie sind zuständig für die Instandhaltung und Wartung von brandschutztechnischen Einrichtungen, Fahrzeugen und Geräten
- Sie verrichten Dienst in der Sicherheitszentrale
- Sie sind als Rettungssanitäter in der betrieblichen Notfallrettung eingesetzt
- Sie sind in den Werkstätten der Werkfeuerwehr als Gerätewart tätig
Profil
- Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung und die Laufbahnprüfung des zweiten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 1 des feuerwehrtechnischen Dienstes VAP1.2-Feu NRW oder gleichwertig
- Alternativ verfügen Sie über einen IHK-Abschluss des Berufsbildes „Werkfeuerwehrfrau/-mann“
- Sie besitzen eine abgeschlossene Ausbildung zum Rettungssanitäter:in, idealerweise auch zum Rettungsassistent:in oder Notfallsanitäter:in
- Sie sind uneingeschränkt tauglich für den feuerwehrtechnischen Dienst (G26.3) und sind idealerweise in Besitz des Führerscheins der Klasse CE
- Sie weisen hohe Sozialkompetenz, Flexibilität und Belastbarkeit auf
- Eine ausgeprägte Teamfähigkeit sowie Motivation und Engagement runden Ihr Profil ab