Aufgaben
- Sie beschäftigen sich mit der Entwicklung neuer Ansätze für eine robuste und verdeckte digitale akustische Unterwasserkommunikation (UW Comms) mit hoher spektraler Effizienz.
- Unter den genannten Aspekten entwickeln Sie geeignete Algorithmen und Verfahren für UW Comms Systeme unter Einhaltung vorgegebener Leistungsparameter und unter Berücksichtigung vorhandener Systemgrenzen.
- Der von Ihnen entwickelte Ansatz soll in eine Encoder/Decoder-Software bzw. Modemfunktionalität überführt und in ausgewählten Zielsystemen integriert und getestet werden.
- Gemeinsam mit Studierenden erarbeiten Sie Arbeitspakete, welche Ihnen bei der Erstellung Ihrer wissenschaftlichen Ergebnisse helfen sollen.
Profil
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium aus dem Bereich Kommunikations- und Nachrichtentechnik, Elektrotechnik, Signaltheorie oder einen vergleichbaren Abschluss.
- Für das wissenschaftliche Arbeiten an einem Thema von der Theorie bis hin zur praktischen Umsetzung können Sie sich begeistern.
- Ihr Umfeld überzeugen Sie durch fundiertes Wissen und Erfahrung in den Gebieten Nachrichtenübertragung, digitale Signalverarbeitung, Systemtheorie und numerische Methoden.
- Außerdem zeichnen Sie sich durch gute Kenntnisse und erste Erfahrungen mit verschiedenen Kommunikationsverfahren, idealerweise sogar bereits in der digitalen akustischen Unterwasserkommunikation.
- Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse in MATLAB sowie mindestens einer höheren Programmiersprache, z.B. C/C++.
- Sie bringen eine gewisse Hardware-Affinität mit sich und können Ihre algorithmischen Ansätze in einen Aufbau überführen.
- Zudem bringen Sie hohe Bereitschaft mit sich in dem Team des A-LABs einzubringen und das Studierendenlabor in einem interdisziplinären Umfeld aktiv zu gestalten.
- Ihr Umfeld überzeugen Sie durch Kreativität und durch Ihre kommunikative Art, die Sie gern in verschiedenen Fachdiskussionen einbringen.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift runden Ihr Profil ab.
Das bieten wir
Durch das A-LAB bietet ATLAS ELEKTRONIK Promovenden und Studierenden die Chance, in einem agilen Umfeld mit einem interdisziplinären Team an wissenschaftlichen Themen mit hohem Anwendungsbezug zu arbeiten. Im Rahmen Ihrer Promotion bekommen Sie im A-LAB die Möglichkeit, gemeinsam mit Studierenden an Ihrem wissenschaftlichen Thema zu arbeiten. Durch das Promotionsprogramm der ATLAS ELEKTRONIK werden Sie sowohl technisch, fachlich als auch mit Expertise im Promotionsverfahren mit einer jeweils zu bestimmenden Universität unterstützt.
ATLAS ELEKTRONIK bietet Ihnen ein beispielhaftes Weiterbildungsangebot. Darüber hinaus eröffnen sich Ihnen zahlreiche Chancen und hervorragende Karrieremöglichkeiten, nicht zuletzt durch die Anbindung an thyssenkrupp. Zeitgemäße Leistungen wie Sportangebote, Gesundheitsförderung und unser modernes und hochflexibles Zeitmodelle sind weitere selbstverständliche Angebote - neben einem sicheren Arbeitsplatz.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Wenn Sie diese Aufgabe in einem erfolgreichen Unternehmen herausfordert, freuen wir uns über Ihre aussagefähige Bewerbung mit Angaben zu Eintrittstermin. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular auf unserer Homepage.
Kontakt
Thomas Becker
Senior Recruiting Expert
Tel.: +49 421 457 2139