Aufgaben
- Ihre Aufgabe ist die verfahrenstechnische Planung und Auslegung von offenen und geschlossenen Kühlwassersystemen (cooling water systems) für Projekte im Bereich der Chemie, Petrochemie und Energietechnik.
- Zudem erhalten Sie die Möglichkeit Ihren Kompetenzbereich um den Bereich Wasser-Dampf-Energie, Kälteanlagen, Material handling und technische Gase für die Aufträge im Bereich Chemie, Petrochemie und Energietechnik zu erweitern, indem Sie auch in die Bearbeitung der genannten Tätigkeitsfelder eingebunden werden.
- Sie erarbeiten Massen- und Energiebilanzen sowie Verfahrensbeschreibungen.
- Die Erstellung von Verfahrensfließbildern / R&I Fließbildern und die Dimensionierung von Anlagenteilen sowie die Teilnahme an HAZOP-Betrachtungen gehören ebenfalls zu Ihrem Aufgabenbereich.
- Sie übernehmen die prozesstechnische Auslegung von Ausrüstungen & Package Units und die Erstellung der Datenblätter.
- Sie entwickeln die Inbetriebnahme Planung und Handbücher.
- Die verfahrenstechnische Planung und Auslegung von Prozessanlagenteilen (Basic- und Detail-Engineering) und deren Schnittstellen zu anderen Gewerken runden Ihr Aufgabengebiet ab.
- Wir bieten Ihnen eine flache Hierachiestruktur und ein sehr aufgeschlossenes und kollegiales Arbeitsumfeld.
Profil
- Sie verfügen über ein Diplom-, Bachelor- oder Masterstudium mit dem Schwerpunkt Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen oder ähnlichem und können bereits auf mehr als fünf Jahre relevanter Berufserfahrung als Prozessingenieur (m/w/divers) in der Planung von Kühlwassersystemen für verfahrenstechnische Anlagen.
- Sie haben fundierte Kenntnisse von MS Office Anwendungen und gängiger Software zur Planung von Kühlwassersystemen (z.B. Simulation von Kühlwassernetzwerken, Pinch-Analysen, Druckstoßberechnungen etc.).
- Sie kennen die relevanten technischen Regeln, Standards und gesetzliche Vorschriften für das Fachgebiet (z.B. VGB, CTI).
- Idealerweise haben Sie Kenntnisse in der Vorbehandlung und der chemischen Kühlwasserkonditionierung von offenen und geschlossenen Kühlwasserkreisläufen und sind vertraut mit Korrosionsschutz.
- Kenntnisse von gängigen Planungs- und Auslegungstools des chemischen Anlagenbaus (z. B. Comos-ProMec, ASPEN, HTRI) sind von Vorteil.
- Aufgrund der Reichweite unserer Projekte haben Sie Freude an internationalen Dienstreisen und verfügen daher über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Sie überzeugen mit einer hohen Belastbarkeit und Flexibilität, wobei Teamfähigkeit und Offenheit für neue Aufgaben ebenfalls zu Ihren Stärken zählen.
- Sie verfügen über eine progressive Haltung und bringen sich auch gerne in neue Themenfelder ein.
- Ihre sehr guten Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten sowie ein sicheres Auftreten runden Ihr Profil ab.
Das bieten wir
Für uns ist es selbstverständlich, Ihnen optimale Rahmenbedingungen zu bieten. Dazu gehören unter anderem:
- Leistungsgerechte Vergütung gemäß Tarifvertrag Metall- und Elektro NRW (30 Tage Urlaub, 35 Stundenwoche, Urlaubsgeld und tarifliche Sonderzahlungen)
- Attraktives Altersvorsorgemodell
- Konzernweite Weiterbildungsmöglichkeiten
- thyssenkrupp interne Gesundheitsaktionen
Kollegiale Zusammenarbeit und Respekt im Umgang miteinander – das finden Sie bei uns seit über 200 Jahren. Wenn Ihnen das genauso wichtig ist wie uns, dann bewerben Sie sich jetzt online unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihrer aktuellen Kündigungsfrist.
Kontakt
Falko Pleß
Tel: 02315472680